
– entspannt von der Milch zur Familienkost
Schon ca. ein halbes Jahr nach der Geburt – in manchen Familien auch früher oder später – beginnen die meisten Eltern mit der Einführung der sogenannten Beikost – also von Babynahrung fernab von Mutter- und Säuglingsmilch. Dabei ist die Einführung der Beikost oftmals mit vielen Unsicherheiten verbunden. Wann ist das Baby bereit? Sollte die Umstellung nach und nach oder zügig erfolgen? Welche Lebensmittel versorgen das Kind optimal? Wie viel Nahrung braucht das Baby? Was ist besser: Brei oder Fingerfood? Industrielle Nahrung oder Selberkochen?
Auch während und nach der Umstellung kommen oftmals Fragen auf. Zum Beispiel, wenn das Baby keine feste Nahrung zu sich nehmen will – ein häufiges Problem bei gestillten Babys. Oder auch, wenn das Kind rund um den ersten Geburtstag beginnt das Essen auszuspucken oder zu verweigern.
Als qualifizierte Beikostberaterin beantworte ich im Rahmen einer Beikostberatung Ihre individuellen Fragen zu diesem Thema und gebe Ihnen baby- und familienfreundliche Anregungen und Empfehlungen für diese Zeit. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Entwicklungsphasen des Kindes in den ersten zwei Jahren und ihren Einfluss auf das individuelle Essverhalten.
Die Kosten für eine individuelle Beikostberatung liegen bei 99 € / Std. (eventuell kommen noch Anfahrtskosten dazu).